Kissen bedrucken

  1. Home
  2. Keine Kategorien

Unsere Empfehlung:
Vollflächig bedruckte Kissen von Artido:

Gut & Günstig:
Fotokissen von Pixum mit Rand:

Kissen-Formate: Vollflächig bedruckt
40 x 40 cm
Vollflächig bedruckt 50x50 cm
Rand Weiss 40x40 cm
Versandkosten
39,99€
49,99 €
-
5,99 €
39,00 €
49,00 €
-
3,95 €
-
-
12,99 €
3,98 €
-
-
14,90 €
3,95 €
-
-
9,99 €
2,99 €
-
-
19,99 €*
4,95 €
-
-
11,99 €*
5,99 €
-
-
11,99 €
4,95 €
23,90 €
-
-
0 €
-
-
14,99 €
5,90 €
29,96 €
49,95 €
-
5,98 €


So können Sie ihre Kissen günstiger bedrucken:




Kissen bedrucken




Zu einem kuscheligen warmen Bett gehören Kissen ebenso wie gut Sie auf ein bequemes Sofa passen. Besonders kreativ, individuell und modisch gestaltet sind die zumeist in weiß gehaltenen Kissen allerdings nicht. Doch das lässt sich ändern!

Die Devise lautet: Kissen bedrucken – mit eigenen Fotos!

Das Angebot zur Individualisierung von Gegenständen und Kleidungsstücken nimmt seit Jahren stetig zu und macht auch vor dem kuscheligen Kissen nicht Halt. So stehen Ihnen inzwischen eine breite Auswahl an Onlineshops im Internet zur Verfügung, auf deren Webseiten Sie ganz nach Ihrem Geschmack Ihr persönliches Kissen bedrucken lassen können.

Häufige Fragen zum bedrucken von Kissen und Bettwäsche:

  • Aus welchem Material besteht das Kissen?
  • Wie wird das Kissen bedruckt?
  • Mit welcher Auflösung wird das Foto gedruckt?
  • Wie hoch muss die Auflösung meines Fotos mindestens sein?
  • Wie groß darf mein Foto maximal sein?
  • Welche Farben werden verwendet? Wie lichtbeständig sind die Farben?
  • Kann das Kissen beidseitig bedruckt werden?
  • Wird das Kissen inklusive Füllung geliefert? Stehen verschiedene Füllmaterialien zur Wahl?
  • Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses? Kann ich Bildeffekte hinzufügen?
  • Gibt es Designvorlagen?
  • Kann ich einen Text oder eine Graphik mit auf das Kissen drucken lassen?
  • Kann ich das Fotokissen mit mehreren Fotos bedrucken lassen?
  • Wird das Kissen vollflächig bedruckt?
  • Kann ich den Hintergrund selbst gestalten? Kann ich einen Bildrahmen erstellen?
  • Wie wasche ich das Fotokissen am besten? Ist das Fotokissen waschmaschinengeeignet?
  • Wurde das Textilmaterial auf Schadstoffe geprüft?
  • Gibt es auch Sonderformate, z.B. ein Kissen in Herzform?
  • Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden (z.B. bei einem Geschenk)?
  • Bei welchem Anbieter soll ich mein Fotokissen bestellen?

 

Die wichtigsten Vergleichseigentschaften bei Fotokissen:

Preise, Kissengrößen, Versandkosten, Lieferdauer, Versand nach CH/AT, Expressversand, Selbstabholung, Versandunternehmen, Lieferung an Packstation, Zahlungsmöglichkeiten, Trusted Shop/TÜV Süd, Dateiformate, Uploadmöglichkeiten, max. Dateigröße, Farbraum, min. Auflösung, Druckauflösung, Druckverfahren, Einsenden per Mail/CD, Bilddatenbank des Anbieters, Support, Material, Füllung, Formen, vollflächig/mit Rand, beidseitig bedrucken, Bearbeitungsmöglichkeiten/Gestaltungssoftware, Designvorlagen, Schadstoffprüfung.

Eigene Fotos auf Kissen drucken – So funktioniert’s!

Ihr eigenes persönliches Kissen kreieren Sie in den Onlineshops denkbar schnell und einfach. So bieten inzwischen ein breite Anzahl an Onlineshops die Möglichkeit, langweilige einfarbigen Kissen in echte kleine Unikate zu verwandeln.

Auf der Website des Onlineshops können Sie sodann auch gleich mit dem Kreieren Ihres Kissens beginnen. Hierzu finden Sie auf deren Internetseiten ein grafisches, einfach zu bedienendes Designtool, mit dem Sie direkt im Webbrowser Ihr Kissen in der gewünschten Form und Farbe aussuchen und bedrucken können. Die gleiche Art Tool kennen Sie vermutlich schon vom Shirt- oder Pulloverbedrucken, die Bedienung ist ganz einfach.

Für die Gestaltung stehen Ihnen hierbei eine Auswahl von vorgefertigten Grafiken und Motiven zur Verfügung. Für eine noch persönlichere und individuellere Ausführung können Sie aber auch ganz einfach Ihre eigenen Fotos und Bilder direkt von Ihrem PC hochladen und auf dem Kissen positionieren. Oder Sie erstellen eine eigene Fotocollage aus einer vielzahl gemeinsamer Fotos. Mit kostenlosen Programmen wie Picasa geht das heute sehr schnell und einfach!

Ihrem Einfallsreichtum können Sie beim Kissen bedrucken freien Lauf lassen. Kreieren Sie ganz nach Ihrem Geschmack Ihr persönliches Kissen, z.B. mit einem Bild Ihres/Ihrer Liebsten.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Kissen noch mit einem kurzen Text den letzten Spritzer Individualität verleihen.

Das Bezahlen erfolgt in den verschiedenen Onlineshops im Allgemeinen sicher und bequem über PayPal, per Kreditkarte oder per Vorkasse. Manche Shops wie PosterinXL bieten auch den Kauf auf Rechnung an. Bei Fotofilia.de gibt es einen riesigen Preisvergleich zu Fotokissen.

 

Häufig gestellte Fragen zu Fotokissen


Aus welchem Material besteht das Kissen?

Als Kissenbezug finden je nach Fotokissen-Anbieter unterschiedliche Materialzusammensetzungen Verwendung. Besonders häufig zu finden ist der Baumwollbezug, der sich zu 100 Prozent aus Baumwolle zusammensetzt. Bei manchen Fotodiensten bestehen die Bezüge auch aus einem Baumwolle-Polyester-Mischgewebe oder aus weichem Microfaser. Für die Füllung werden in den meisten Fällen kleine Kugeln aus Polyester verwendet.


Wie wird das Kissen bedruckt?

Der Kissenbezug wird in der Regel per Sublimationsdruck mit dem gewünschten Foto bedruckt. Dabei wird das Foto zunächst seitenverkehrt auf eine Folie gedruckt, um anschließend mithilfe einer Thermotransferpresse auf den Kissenbezug übertragen zu werden. Die Presse erzeugt gleichzeitig einen starken Druck und eine hohe Temperatur, sodass die Farben auf der bedruckten Folie gasförmig werden und das Gewebe des Kissenbezuges einfärben. Eine Besonderheit dieses Druckverfahrens besteht in der langen Haltbarkeit des Aufdrucks. Darüber hinaus ist der lösungsmittelfreie Sublimationsdruck sehr umweltfreundlich.


Mit welcher Auflösung wird das Foto gedruckt?

Die Druckauflösung beim Sublimationsdruck liegt meist bei etwa 300 dpi, kann sich aber je nach gewähltem Fotokissen-Anbieter unterscheiden.


Wie hoch muss die Auflösung meines Fotos mindestens sein?

Bei Fotokissen wird in der Regel keine allzu große Fotoauflösung benötigt. Für Standard-Kissen, die meist 70 Zentimeter mal 70 Zentimeter groß sind, reichen schon drei Megapixel völlig aus. Bei größeren Fotokissen, etwa mit Maßen von 100 Zentimetern mal 100 Zentimetern, ist man mit einer Auflösung von sechs Megapixeln auf der sicheren Seite.


Wie groß darf mein Foto maximal sein?

Bei einigen Fotodiensten gibt es eine Beschränkung für die Dateigröße, welche die Bilder, die hochgeladen werden sollen, nicht überschreiten dürfen. Je nachdem, bei welchem Anbieter man sein Kissen anfertigen lassen möchte, liegt diese Grenze zum Beispiel bei 50 oder 100 Megabyte. Ist ein Foto größer, muss es verkleinert werden, damit der Hochladeprozess reibungslos abläuft.


Welche Farben werden verwendet? Wie lichtbeständig sind die Farben?

Bei dem Sublimationsdruck werden Sublimationstinten verwendet, welche die spezielle Eigenschaft besitzen, dass sie bei einer sehr hohen Temperatur unmittelbar in den gasförmigen Zustand übergehen. Die Farben sind lösungsmittelfrei und daher sowohl gesundheits- als auch umweltfreundlich. Dennoch ist die Lichtbeständigkeit der Farben sehr hoch. Wenn man darauf achtet, den Kissenbezug nicht permanent der prallen Sonne auszusetzen, wird man sich daher lange an den strahlenden Farben seines Kissenaufdrucks erfreuen können.


Kann das Kissen beidseitig bedruckt werden?

Bei den Fotokissen-Anbietern Fotokasten und artido! ist es beispielsweise möglich, ein Kissen beidseitig bedrucken zu lassen. Bei diesen Fotodiensten kann der Kunde sogar zwei Fotos hochladen und bestimmen, welches Foto auf der Vorder- und welches Foto auf der Rückseite abgedruckt werden soll.


Wird das Kissen inklusive Füllung geliefert? Stehen verschiedene Füllmaterialien zur Wahl?

In der Regel erfolgt die Lieferung des Kissens mit Füllung. Bei den meisten Fotokissen-Anbietern kommen als Füllung kleine Polyesterkügelchen zum Einsatz. Teilweise stehen jedoch auch mehrere Füllmaterialien zur Auswahl, wie etwa bei artido!, wo es auch ein Kissen mit Körnerfüllung gibt.


Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses? Kann ich Bildeffekte hinzufügen?

Je nach Fotokissen-Anbieter stehen während des Bestellprozesses mehr oder weniger viele Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Kunden können zum Beispiel fast immer einen Ausschnitt festlegen und ihr Bild nach Belieben drehen oder spiegeln. Bildeffekte können manchmal noch eingefügt werden, damit das Bild in Schwarz-Weiß, in Sepia oder im Pop-Art-Style auf das Kissen gedruckt wird.


Gibt es Designvorlagen?

Zahlreiche verschiedene Design-Vorlagen, mit denen die individuelle Gestaltung des Fotokissens möglich ist, gibt es zum Beispiel bei dem Fotokissen-Anbieter smartphoto. Diese Design-Vorlagen ermöglichen es, schnell und einfach ein Kissen für einen bestimmten Anlass zu entwerfen, ohne dass man über künstlerisches Talent verfügen muss. Mit den selben Design lässt sich meist auch ein T-Shirt bedrucken.


Kann ich einen Text oder eine Graphik mit auf das Kissen drucken lassen?

Es gibt bei einigen Fotokissen-Anbietern die Möglichkeit, Texte oder Grafiken einzufügen, welche dann auf das Kissen gedruckt werden. Alternativ kann das Foto auch schon vor dem Hochladen in einem Bildbearbeitungsprogramm mit Texten und Grafiken ergänzt werden.


Kann ich das Fotokissen mit mehreren Fotos bedrucken lassen?

In der Regel wird nur ein einziges Foto auf das Kissen gedruckt. Bei manchen Fotodiensten wie Fotokasten und artido! ist es auch möglich, zwei Fotos auf das Kissen drucken zu lassen: Eins auf die Vorder- und eins auf die Rückseite. Darüber hinaus kann man sich bei einigen Fotokissen-Anbietern zunächst eine Fotocollage erstellen und in diesem Zusammenhang so viele Fotos einfügen, wie es einem beliebt. Auf diese Art und Weise ist es ebenfalls möglich, mehrere Fotos auf den Kissenbezug drucken zu lassen.


Wird das Kissen vollflächig bedruckt?

Ob das Kissen vollflächig bedruckt wird, richtet sich vor allem danach, welchen Fotokissen-Anbieter man auswählt. Oftmals wird nur ein Teil des Kissens bedruckt, während der Rest weiß bleibt. Zum Beispiel bei artido! und auch bei Fotokasten erfolgt der Druck auf das Kissen aber vollflächig.


Kann ich den Hintergrund selbst gestalten? Kann ich einen Bildrahmen erstellen?

Eine freie Gestaltung des Hintergrundes ist oftmals ebenso möglich wie die Erstellung eines Bilderrahmens. Insbesondere jene Fotokissen-Anbieter, die Design-Vorlagen anbieten, stellen auch diese Funktionen bereit.


Wie wasche ich das Fotokissen am besten? Ist das Fotokissen waschmaschinengeeignet?

Fotokissen sind verhältnismäßig pflegeleicht. Wenn der Bezug abnehmbar ist, sollte er ohne Füllung in die Waschmaschine gegeben werden. Bei der Wäsche sollte eine Temperatur von 30° C nicht überschritten werden. Am besten benutzt man ein sanftes Fein- oder Colorwaschmittel. Um seinen Aufdruck zusätzlich zu schonen, kann man den Bezug auch auf links drehen. Von einem zu starken Schleudern oder gar einem Auswringen ist abzusehen, da andernfalls der Aufdruck beschädigt werden könnte. Zum Trocknen wird der Bezug, bestenfalls auf links gedreht, auf die Leine gehängt. Anschließend kann der Kissenbezug auf links gebügelt und wieder bezogen werden.


Wurde das Textilmaterial auf Schadstoffe geprüft?

Bei einigen Fotokissen-Anbietern wurde das Textilmaterial auf Schadstoffe untersucht. Wer nach einem schadstofffreien Fotokissen sucht, sollte sich die Fotodienste Fotokasten und artido! genauer ansehen. Die Fotokissen dieser Anbieter sind mit dem Öko-Tex-Siegel zertifiziert, sodass man beim Kauf der Kissen sicher sein kann, dass die Kissen schadstofffrei und somit sehr gesundheitsfreundlich sind.


Gibt es auch Sonderformate, z.B. ein Kissen in Herzform?

Runde oder herzförmige Kissen befinden sich zum Beispiel bei PosterXXL oder bei Fotokasten im Angebot.


Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden (z.B. bei einem Geschenk)?

Wer sein Fotokissen an eine andere Adresse liefern möchte als die Rechnung, kann das während des Bestellvorganges veranlassen. Im Feld „Rechnungsadresse“ wird zunächst die eigene Anschrift angegeben. Anschließend fragen viele Fotokissen-Anbieter nach, ob die Rechnungsadresse gleichzeitig auch als Lieferadresse dienen soll. Antwortet man mit „Nein“, hat man die Möglichkeit, eine alternative Lieferanschrift einzugeben.


Unsere Empfehlung:
Vollflächig bedruckte Kissen von Artido:




Gut & Günstig:
Fotokissen von Pixum mit oder ohne Rand:



Mehr Kissen:



Impressum